Ihr kompetenter Partner in der Gülletechnik

Wir sind Fachbetrieb nach WHG für die Errichtung und Instandhaltung von Rohrleitungen, Pumpen, Rührwerken und Armaturen im Bereich JGS-Anlagen und Biogasanlagen!

Verrohrung von Fahrsiloanlagen mit Kanalrohren aus PP ( KG2000 grün)

- Rohre verschweißen mit Schweißringen IP-Plus von SABUG

- Trennschächte in verschiedenen Größen von SABUG

- Pumpen und Rohrleitungen für Sickersaftbehälter

 

Gülleseparationen

- auf Ihre Anforderungen angepasst 

- zur Produktion von Einstreumaterial, Reduzierung des Güllelagerraumes, Optimierung der Konsistenz bei      der Ausbringung auf Grünland, störungsfreier Betrieb moderner Ausbringtechnik

- mobile oder stationäre Anlagen

- Beratung, Planung, Vertrieb und Montage aus einer Hand

- Service und Reparatur 

- hochwertige Komponenten der Firmen Moosbauer, Eisele, Netsch, Wangen

 

Neues Eisele-Tauchmotorrührwerk GTWSB 206-E mit IE5-Motoren

Das Unternehmen Eisele, Premiumhersteller von Pumpen und Rührwerken für den Agrar- und Biogasbereich, hat als Neuentwicklung das energieeffiziente Tauchmotorrührwerke GTWSB 206-E eingeführt.

Das neue Rührwerk ist mit einem 15kW Energiesparmotor ausgestattet, welcher der Energieeffizienzklasse IE5 (ultra premium efficiency) entspricht und dadurch das höchste Einsparpotential aufweist, welches momentan auf dem Markt verfügbar ist.

Ein passend abgestimmter Frequenzumrichter sorgt für eine stufenlose Drehzahlregelung, welche den Einsatzbedingungen optimal angepasst werden kann. Serienmäßig werden Edelstahlpropeller (710mm/820mm) mit neuer Nabentechnologie und Flügelgeometrie verbaut, was in einer höheren Laufruhe und verbesserten Rührergebnissen resultiert.

Die Tauchmotorrührwerke können auf Führungsschienen ab einem Maß von 100x100mm montiert werden, sind bis 65°C Substrattemperatur und bis zu einer maximalen Tauchtiefe von 40m zugelassen und erlauben somit den Einsatz in nahezu jeder neuen oder bestehenden Biogasanlage.

Das bedeutet höchste Effizienz bei niedrigstem Energieverbrauch und die von Eisele gewohnt hohen Standzeiten. Hinzu kommen mögliche Zuschüsse aus dem BAFA Förderprogramm Energieeffizienz nach den Modulen 1 und 4. Gegenüber handelsüblichen Tauchmotorrührwerken ohne Frequenzumrichter und niedrigeren Energieeffizienzklassen, beträgt die errechnete Amortisationsdauer etwa zwei bis drei Jahre.

Jetzt NEU!!

Eisele mobile Pumpstation PS DN200

Die Firma Eisele, Premiumhersteller von Pumpen und Rührwerken für den Agrar- und Biogasbereich hat seine mobilen Pumpstationen der Baureihe PS fertiggestellt. Diese Geräte verfügen über eine Dreipunktaufnahme und sind mit den bewährten zapfwellenbetriebenen Drehkolbenpumpen DK 620 ausgestattet. Serienmäßig eingebaut sind außerdem ein Dreiwegehahn (für Umpumpvorgänge oder die Befüllung von Fasswagen von unten) sowie Schlussleuchten für den sicheren Transport auf der Straße. Des Weiteren reduziert die Befüllleitung DN 200 effizient Rohrreibungsverluste und Schaumbildung. Mit einem an der Dreheinheit angebrachten Hebel kann die Befüllleitung manuell geschwenkt sowie mit Hilfe eines Hydraulikzylinders und der Bordhydraulik des Traktors in der Höhe verstellt werden. Optional verfügbar sind ein der Pumpe vorgeschalteter Steinfangkasten und ein hydraulisch angetriebener Zerkleinerer für Grobkörper und Faserstoffe, welcher das Medium gleichzeitig homogenisiert. Zubehörteile wie druck- oder saugseitige Anschlussteile und verschiedene Schläuche komplettieren die Geräte und garantieren flexible und schlagkräftige Pumpvorgänge.

Neues Stabrührwerk von Eisele

 

Die Firma Eisele, Premiumhersteller von Pumpen und Rührwerken für den Agrar- und Biogasbereich hat zum 01.10.2020 das Stabrührwerk ESR 204 in das Produktprogramm übernommen. Ab sofort ist das Unternehmen damit in der Lage, moderne Biogasanlagen noch umfangreicher mit Rühr- & Pumptechnik aus einer Hand zu beliefern. Die Stabrührwerke sind bereits seit mehreren Jahren auf Biogasanlagen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz im Einsatz und haben höchste Ansprüche an Lebenserwartung, Wartungsfreundlichkeit und Rührleistung erfüllt. Das ESR 204 ist mit einem Elektromotor mit 15 kW (zugelassen für Ex-Schutz Zone 2) ausgestattet und sorgt mit seinen max. 100 U/min und einem Propeller mit einem Durchmesser von 140cm für höchste Schubkräfte und maximale Rührergebnisse. Mit einer Wellenlänge von 450cm besteht die Möglichkeit, das Rührwerk auf unterschiedlichste Behältermaße anzupassen. Die Neigungsverstellung erfolgt wahlweise mechanisch oder hydraulisch. Ein zentrales Schmiersystem versorgt alle Lager permanent mit frischen Schmierstoffen. Groß dimensionierte Lager und hochverschleißfeste Gleitringdichtungen sorgen für maximale Standzeiten und optional ist das ESR 204 für Decken- oder Wandmontage erhältlich. Zusätzlich ist das Eisele-Stabrührwerk mit einem Soft Starter oder Frequenzumrichter kombinierbar und somit nach den aktuellen BAFA-Förderrichtlinien förderfähig. Die Ersatzteilversorgung erfolgt wie gewohnt zuverlässig über die Firma Eisele und das weltweit bestehende Vertriebspartnernetz.

Höhenverstellbares Kanalrührwerk

 

Das Unternehmen Eisele, Premiumhersteller von Pumpen und Rührwerken für den Agrar- und Biogasbereich hat als Neuheit das höhenverstellbare Kanalrührwerk GTWSH 204 in das Produktprogramm übernommen. Damit können ab sofort Ringkanäle bzw. Slalomsysteme mit bis zu 6,00m Tiefe wirkungsvoll homogenisiert werden. Beste Rührergebnisse garantiert das Eisele-Tauchmotorrührwerk der GTW-Serie mit 15kW. Mit Hilfe einer Seilwinde lässt sich das Rührwerk in der Höhe verstellen und kann somit auf der gewünschten Position betrieben werden. Eine reißfeste und güllebeständige Gewebeplane verschließt die Öffnung ober- und unterhalb des Rührwerks. Die speziell ausgeführte Düse kommt im oberen Bereich ohne Streben aus und sorgt für einen hindernisfreien und gleichmäßigen Einzug von Schwimmschichten. Des Weiteren sind die Düse, der Propeller und die Einbauteile in gewohnt massiver Bauweise serienmäßig in Edelstahl ausgeführt. Eine zuverlässige Ersatzteilversorgung erfolgt über die Firma Eisele und das weltweit bestehende Vertriebspartnernetz.

Eisele-Blockpumpe BP

 

Das Unternehmen Eisele, Premiumhersteller von Pumpen und Rührwerken für den Agrar- und Biogasbereich, hat als Neuentwicklung die Eisele-Blockpumpe BP eingeführt und damit eine weitere Kreiselpumpe ins Produktportfolio übernommen. Die trocken aufgestellte Pumpe, welche stehend oder liegend genutzt wird, kann auf einem stabilen Grundrahmen aufgebaut werden und dient vorrangig zum Pumpen von Gülle und Gärresten. Einbauten in Bereichen mit begrenzten Platzverhältnissen werden dadurch auch ermöglicht. Insgesamt stehen fünf Modelle mit Drehstrommotoren (Effizienzklasse IE3, wahlweise IE4) von 11 kW bis 30 kW zur Verfügung. Diese fördern bis zu 7200 l/min und erreichen Förderhöhen von bis zu 25,00m. Motor- und mediumseitig sind Gleitringdichtungen in Tandemanordnung im Ölbad verbaut. Die trockenlaufsicheren Pumpen sind mit den bewährten Widia-Reißkanten auf Einströmdüse und Schneckenflügel ausgestattet und zerreißen somit zuverlässig Faserstoffe. Ein Ansaugstutzen DN200 in Edelstahl wird serienmäßig mitgeliefert. Eine lange Lebensdauer der Eisele-Blockpumpen, für was auch die anderen Eisele-Geräte bekannt sind, wird dadurch gewährleistet. Die Eisele-Blockpumpe lässt sich mit einem Frequenzumrichter kombinieren und ist nach den aktuellen BAFAFörderrichtlinien förderfähig. Die Ersatzteilversorgung erfolgt wie gewohnt zuverlässig über die Firma Eisele und das weltweit bestehende Vertriebspartnernetz.

Druckversion | Sitemap
Copyright: Bernd Mack Landtechnik - Nutzung von Bildern, Markenzeichen und Technischen Unterlagen mit Genehmigung der Franz Eisele GmbH & Co. KG